PL-Control ®

Steuerung und Überwachung von Beschriftungsgeräten und Etikettiergeräten

EFFIZIENTE PRODUKTIONSOPTIMIERUNG

PL-Control® ist ein Softwarepaket zur Steuerung und Überwachung von Beschriftungs- und Etikettiergeräten jeder Art.

Durch die umfangreiche Funktionalität ist eine Anpassung an alle gängigen Produktionsleitsysteme und sämtliche firmenspezifische Datenbanksysteme möglich. In der einfachsten Ausbaustufe kann die interne Datenbank oder eine vorhandene Excel-Datei genutzt werden.

Zusätzlich zur Datenbeschickung können alle Endgeräte auf Ihre Funktionstüchtigkeit überwacht werden.

Zur nachträglichen Analyse der Produktion, sowie zur Fehlererkennung bei Ausfallzeiten wird jede durchgeführte Aktion und jeder abweichende Gerätestatus protokolliert.

SCHNELL & EINFACH

Unverbindliche Anfrage

Google Ads
VORTEILHAFTES PL-CONTROL®

Effiziente Steuerung und Flexible Anpassungen für Unternehmen

PL-Control bietet eine umfassende Lösung zur Steuerung sämtlicher Etikettier- und Markiergeräte in Unternehmen. Durch die zentrale Software können diese Geräte effizient und präzise gesteuert werden, was zu einer optimierten Produktionsabwicklung führt. Ein entscheidender Vorteil von PL-Control besteht darin, dass die Softwareentwickler ihren Sitz in Österreich, genauer gesagt in Schwanenstadt, haben. Dies gewährleistet nicht nur kurze Kommunikationswege, sondern auch eine hohe Qualität in der Entwicklung und Wartung der Software.

Darüber hinaus ermöglicht PL-Control individuelle Anpassungen gemäß den spezifischen Anforderungen und Wünschen der Kunden. Diese Flexibilität macht die Software zu einer maßgeschneiderten Lösung, die den individuellen Bedürfnissen verschiedenster Unternehmen gerecht wird und somit einen Mehrwert für die unternehmensinterne Prozessoptimierung bietet.

Mit PL-Control® zur nahtlosen Steuerung: Überwachen, Optimieren und Ihre Produktion auf Höchstleistung bringen.

etikettieren-image-pl-control-07

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

  • Beschriften der einzelnen Becher mit Produktionsdatum und Produktionslinie (14 Geräte)
  • Beschriften der Trays mit den dazugehörigen Etiketten (5 Geräte)
  • Die PL-Control® wird über das firmeneigene Produktionsleitsystem gesteuert und läuft vollautomatisch
  • Bei Produktwechsel werden die neuen Daten an die entsprechenden Geräte gesendet.
  • Bei Stromausfall bzw. bei Ein/ Ausschalten der Geräte aufgrund von Wartungsarbeiten werden die aktuellen Daten automatisch wiederbeschickt.

Beschriften von Getränkedosen mit einem Gewinncode aus versch. Zahlen und Buchstaben und Dokumentation der gedruckten Codes auf CD zur Auswertung für den Kunden.

Adressbeschriftung von kunststoffverpackten Zeitschriften mit Tintenstrahldruckern vor dem Versand. Die Daten werden aus kundenspezifischen Adressdatenbanken entnommen

Lesen der Etiketten am Tray von Getränkedosen mittels Industriescanner und Bereitstellen der Daten für die entsprechende Palette – Etikettierer in Verbindung mit Transpondersystem

Druckern von Seriennummern mittels Ink-Jet mit NICHT-Wiederholungsgarantie bei Stromausfall oder unkontrolliertem Abschalten der Anlage

STEUERUNG UND MONITORING ALLER KENNZEICHNUNGSPROZESSE

PL-Control® - Die Software im Detail

Endgeräteverwaltung
Statuskontrolle
Produktionsdatenerfassung
Autom. Dateneingabe/-übergabe
Kommunikationsschnittstelle
PL-Control® Vorteile

FAQ

  • Ein Etikettierer bringt Etiketten auf Produkte oder Verpackungen an, indem er sie von einer Rolle entnimmt, positioniert und mit Klebstoff fixiert. Dabei kann er auch Texte oder Barcodes drucken.
  • Ein Beschriftungsgerät druckt Text, Barcodes oder Symbole auf Etiketten und bringt diese auf Produkten oder Verpackungen an, um diese zu kennzeichnen und nachverfolgbar zu machen.
  • Mit einem Etikettendrucker kann man Etiketten mit Text, Barcodes oder Grafiken drucken, um Produkte zu kennzeichnen oder für die Logistik zu verwenden.
  • Die Überwachung von Beschriftungs- und Etikettiergeräten bezieht sich auf die kontinuierliche Kontrolle und Analyse der Funktionsweise dieser Maschinen während des Betriebs. Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen, den Status der Geräte zu überwachen und Ausfallzeiten zu minimieren.

Die Überwachung sorgt dafür, dass Fehler oder Störungen schnell erkannt werden, bevor sie zu Produktionsausfällen oder fehlerhaften Etiketten führen. Sie gewährleistet eine gleichbleibende Qualität der Produkte und steigert die Effizienz der gesamten Produktion.

Die Überwachung erfolgt meist durch Softwarelösungen, die Daten in Echtzeit sammeln. Diese Daten beinhalten Informationen zum Status der Maschinen, Fehlercodes, Wartungsbedarfe und die Menge der etikettierten Produkte. Die Software kann Alarme auslösen, wenn ein Gerät ausfällt oder eine Wartung erforderlich ist.

Wichtige Parameter wie die Geschwindigkeit der Etikettierung, die Präzision der Etikettenanbringung, die Anzahl der etikettierten Produkte, der Zustand der Druckköpfe und die Maschinenleistung werden kontinuierlich überwacht. Zudem werden Fehlerprotokolle und Warnmeldungen erfasst.

Eine kontinuierliche Überwachung sorgt für eine höhere Produktionssicherheit und weniger Stillstände. Störungen können sofort behoben werden, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktqualität verbessert wird. Zudem ermöglicht sie eine vorausschauende Wartung, bevor größere Probleme auftreten.

Ja, moderne Überwachungssysteme ermöglichen die gleichzeitige Kontrolle mehrerer Etikettiergeräte. So können alle Maschinen eines Produktionsbereichs zentral überwacht werden, was die Effizienz und den Überblick erheblich steigert.

Ja, viele Überwachungssysteme bieten Fernzugriffsmöglichkeiten. So können Bediener oder Techniker von jedem Ort aus auf die Gerätedaten zugreifen, Probleme erkennen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Die Überwachung ermöglicht es, Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen, bevor es zu Ausfällen kommt. Sie liefert auch detaillierte Informationen zur Nutzung und Abnutzung einzelner Komponenten, sodass präventive Wartungsmaßnahmen gezielt und effizient durchgeführt werden können.

Produktberatung,
Informationen & Support